NutriSolvan® arthro -
viele Nährstoffe im Verbund tragen dazu bei, dass unser Bewegungsapparat gesund und beweglich bleibt

NutriSolvan® arthro ist eine ausgewogene Kombination aus Chondroitin- und Glucosaminsulfat, Aminosäuren, Pflanzenextrakten und Uridinmonophosphat.

Darüber hinaus enthält NutriSolvan® arthro weitere Inhaltsstoffe, die die körpereigenen anti-entzündlichen Prozesse ernährungsphysiologisch unterstützen können.

 

Die Knorpelbausteine Glucosamin- und Chondroitinsulfat und die Aminosäuren L-Methionin­ und L-Cystein

Nährstoff-Versorgung des Knorpels (das Wasser-Magnet-Prinzip)

Nährstoff-Versorgung des Knorpels (das Wasser-Magnet-Prinzip)

Damit der Körper den Hauptbaustein des Knorpels, das „Proteoglykanaggregat”, aufbauen kann, benötigt er zunächst vor allem die Grundstoffe Glucosaminsulfat und Chondroitinsulfat. Um die „Stoßdämpferfunktion” des Knorpels zu gewährleisten ist ein hoher Anteil Wasser unerlässlich. Deshalb ist es sinnvoll, zum einen die Grundstoffe in Sulfatform (= Schwefel) einzunehmen, zum anderen noch zusätzlich die schwefelhaltigen Aminosäuren L-Methionin und L-Cystein zuzuführen. Schwefel ist negativ geladen und zieht wie ein Magnet positiv geladene Natriumteilchen an. Natrium zieht wiederum Wasser an.

 

Die Vitamine A, C, E und die Spurenelemente Zink, Selen und Kupfer

Bei Entzündungs- und/oder Zerstörungsprozessen im Gelenk entstehen vermehrt auch so genannte freie Radikale. Um diese zu neutralisieren besteht ein erhöhter Bedarf an antioxidativen Mikronährstoffen wie Vitamin A, C, E, Zink, Kupfer und Selen.

 

Das Spurenelement Mangan

Mangan hat gleichfalls eine antioxidative Wirkung und ist an verschiedenen Stoffwechselvorgängen im menschlichen Körper beteiligt, unter anderem am Aufbau von Knorpel, Knochen und am Energiestoffwechsel. Mangan unterstützt außerdem die Synthese von Bindegewebe im Knorpel und Knochen und scheint für die Knochenmineralisierung notwendig zu sein.

 

Die pflanzlichen Stoffe Hagebutte und Kurkuma

Beide können ebenfalls auf Grund ihrer antioxidativen Wirkung freie Radikale neutralisieren und hemmen darüber hinaus körpereigene Entzündungsstoffe wie zum Beispiel Prostaglandine.

 

Vitamin D3

Vitamin D3 ist für zahlreiche Vorgänge im Körper wichtig, unter anderem für die Regulierung des Calcium-Spiegels im Blut und beim Knochenaufbau. Zudem hat Vitamin D3 einen positiven Einfluss auf das Immunsystem und verbessert das Zusammenspiel der Nerven und Muskeln.

 

Uridinmonophosphat, Folsäure und B12

Uridinmonophosphat, die Vitamine B12 und Folsäure können die körpereigenen Reparatur- und Regenerationsvorgänge geschädigter Nerven beschleunigen und damit zur Schmerzlinderung beitragen. Die Lebensqualität und die notwendige Beweglichkeit kann dadurch verbessert werden.

 

Die Vitamine B1, B2 und B6

Die drei B-Vitamine spielen eine wichtige Rolle im Energie- und Nervenstoffwechsel des Körpers. Außerdem sind sie an der Aktivierung von Heilungs- und Wachstumsprozessen beteiligt.